On Scalp
Scalp Care 101 (German version below)
Top 1: Be Gentle
In the world of skincare, harsh facial brushes have fallen out of favor, and similarly, I recommend avoiding excessive manual irritation of the scalp. Some people tend to brush with too much pressure, scratch aggressively, or wear hairstyles that put a lot of strain on the scalp. Over time, this can lead to inflammation and weakening of the hair follicles. Pain or a persistent feeling of tightness can be early signs of such damage.
Top 2: Pre-Wash Routine
A moisturizing oil can also be used to massage the scalp before washing your hair. Massaging stimulates blood circulation, and some products are suitable for overnight application. In addition to hair masks, scalp scrubs can be a great option. However, keep in mind that just like body skin, the scalp can be sensitive, and rough treatments are not necessarily more effective.
Top 3: Removing Product Build-Up from the Scalp
Seborrheic dermatitis is one of the most common causes of itching, hair loss, and dandruff. The causes are varied, but the solution for Afro-textured hair is often quite simple: regular, thorough hair washing. Curly hair tends to be drier, so excessive washing is not advisable. However, washing too infrequently can lead to product build-up and disrupt the scalp’s microflora.
Find your ideal washing frequency that allows you to cleanse your hair thoroughly without drying it out too much. Use shampoos with little to no alcohol to avoid stripping moisture from your hair. A pre-wash routine can also help prepare and nourish your hair before cleansing.
Top 4: What Helps with Itching?
For itching and dandruff, shampoos containing active ingredients like ciclopirox or piroctone olamine are recommended. These help regulate the number of yeast fungi in the scalp flora and control oil production. Additionally, the combination of styling products and infrequent washing can create an almost occlusive effect on the scalp, quickly altering its pH and microflora.
Top 5: Attention and Care
Your scalp needs a little TLC (tender loving care), just like your facial skin!
Since our hair varies in texture, style, and appearance, individual needs and preferences also differ. It's always worth checking the ingredient list to identify the key components of a product. Ingredients are listed in descending order of concentration, so the main ingredients appear first.
If you experience significant hair loss, bald patches, or a painful scalp, it’s time to see a dermatologist. Hair loss can often be a sign of stress, a past viral infection, or nutritional deficiencies, but there are also hair conditions that should be diagnosed early.
//
German version:
Kopfhautpfege 101:
Top 1: Be gentle
In der Welt der Hautpflege haben grobe Gesichtsbürsten ihren Stellenwert verloren, und ähnlich rate ich dazu, auch die Kopfhaut manuell nicht übermäßig zu reizen. Einige Menschen neigen dazu, mit viel Druck zu bürsten, stark zu kratzen oder Friseuren zu tragen, die die Kopfhaut stark belastet. Dies kann langfristig zur Entzündung und Schwächung der Haarfollikel führen. Schmerzen oder ein anhaltende Spannungsgefühl können erste Anzeichen für eine solche Schädigung sein.
Top 2: Pre-Wash-Routine
Ein Öl, das Feuchtigkeit spendet eignet sich auch zur Massage der Kopfhaut vor dem Haarewaschen. Die Massage fördert die Durchblutung. Manche Produkte eignen sich auch über Nacht einwirken zu lassen. Neben Haar-Masken sind auch Peelings eine tolle Sache. Allerdings gilt auch hier zu beachten, dass die Kopfhaut wie die Körperhaut empfindlich reagieren kann und gröbere Anwendungen nicht gleichzusetzen mit einer effektiveren Behandlung ist.
Top 3: Die Kopfhaut von Produktrückständen befreien
Das seborrhoische Ekzem ist eines der häufigsten Gründe für Juckreiz, Haarausfall und Schuppen. Die Ursachen dafür sind vielfältig, aber die Lösung bei Afrohaaren oft sehr einfach: Regemäßiges gründliches Waschen der Haare. Gerade lockiges Haar neigen eher zur Trockenheit, sodass eine übermäßige Haarwäsche nicht ratsam ist. Doch zu wenig Haarwäsche führt dazu, dass sich Produktreste festsetzten und die Mikroflora der Kopfhaut aus dem Gleichgewicht gerät.
Finde deine individuellen Waschfrequenz, die es ermöglicht, deine Haare gründlich zu reinigen, ohne sie übermäßig auszutrocknen. Verwende Shampoos mit wenig bis keinen Alkoholen, um deinen Haaren nicht zu viel Feuchtigkeit zu entziehen. Auch hier hilft eine Pre-Wash-Routine deine Haare optimal auf die Reinigung vorzubereiten und sie zu pflegen.
Top 4: Was hilft bei Juckreiz?
Bei Juckreiz und auch Schuppen sind Shampoos empfehlenswert, die Wirkstoffe wie z.B. Ciclopirox oder Pirocton-Olamin enthalten. Dies hilft die Anzahl von Hefepilzen in der Flora und die Ölproduktion der Kopfhaut zu regulieren. Auch hier gilt zu beachten, dass die Kombination von Styling Produkten und zu in frequentes Waschen fast schon okklusiv auf die Kopfhaut wirken kann. Hierdurch verändert sich auch schnell der PH und die Mikroflora.
Top 5: Aufmerksamkeit und Pflege
Deine Kopfhaut braucht wie deine Gesichtshaut etwas TLC (tender loving care)!
Da unsere Haare in Textur, Stil und Aussehen so vielfältig sind, variieren auch die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben. Es lohnt sich immer einen Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe zu werfen, um die wesentlichen Bestandteile eines Produktes zu identifizieren. Die Inhaltstoffe werden in absteigender Reihenfolge ihres Anteils im Produkt aufgeführt! So stehen Hauptbestandteile weiter vorne in der Liste.
Bei ausgeprägtem Haarausfall, haarlosen Stellen oder schmerzhafter Kopfhaut wird es Zeit einen Dermatologen zu konsultieren. Oft ist Haarverlust Ausdruck von Stress, einer stattgehabten viralen Infektion oder einer Fehlernährung, allerdings gibt es auch Haarerkrankungen, welche frühzeitig diagnostiziert werden sollten.
Mehr zu/ More on
- seborrhoisches Ekzem /seborrheic dermatitis:
https://www.thequestionnaire-official.com/skinschool1/seborrhoisches-ekzem
https://www.eucerin.de/beratung/hautprobleme/seborrhoische-dermatitis
- Psoriasis und Kopfhautbefall / Psoriasis and scalp psoriasis
https://www.psoriasis.info/formen/schuppenflechte-kopfhaut
- CCCA (Central Centrifugal Cicatricial Alopecia)